Ihr Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt

X
EINKAUF ABSCHLIEßEN
WEITER EINKAUFEN

08

MAR'18
Pflanzenpflege

 

Zu Hause, bei der Arbeit, im Büro, kurz gesagt, es gibt wunderschöne Pflanzen, die alle unsere Lebensräume schmücken. Wie sollten diese Pflanzen gepflegt werden?
Manche davon haben wir hier für Sie aufgelistet.
 

 

 

Pflege von Veilchen
 
Veilchen brauchen viel Licht, um blühen zu können. Es sollten keine direkten Sonnenstrahlen auf die Pflanze
scheinen. Der Boden muss ständig feucht gehalten werden. Es sollte mindestens 2 Mal pro Woche gegossen
werden. Es ist notwendig, auch die Blätter und die Blumen zu wässern, damit diese nass sind. Ansonsten
erscheinen Flecken auf Blättern und Blüten. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

Pflege von Rosen
 
Rosen gehören zur Rosaceae Familie. Es wächst in Anatolien, Iran und China. Die Rose ist eine mächtige Pflanze. Es wird nicht verblassen, solange es nicht zu kalt und oder zu heiß ist. Rosen werden nicht unmittelbar von kleinen Mängeln im Wasser oder Dünger betroffen. Unzureichende Bewässerung öffnet Ihre Knospen nicht. Rosen sollten die Sonne mindestens 4 Stunden am Tag sehen. Eine leichte Brise ist ebenso von Vorteil. Wenn die Rose gewässert wird, sollte immer der gleiche Behälter und die gleiche Menge Wasser verwendet werden. Die Bewässerung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Brunnenwasser sollte im Winter nicht verwendet werden, da das Wasser sehr kalt sein kann. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben. Das Gießen sollte reichlich zwei Mal wöchentlich passieren und im Sommer öfter als im Winter.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
Pflege von Azalee
 
Diese Pflanzen können von indirektem Sonnenlicht ohne direkte Sonneneinstrahlung profitieren. Bei zu kaltem oder
warmen Wetter können die Blätter und Blüten geschädigt werden. In den Wintermonaten sollte die Umgebung, in der
diese Pflanze steht, nicht unter 14-15 Grad fallen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze während den
Wintermonate genügend Wasser bekommt. In den Sommermonaten sollten die Pflanzen mindestens zweimal pro
Woche gegossen werden. Wasser muss an jedes Teil der Pflanze gelangen. Es sollte aufgepasst werden, dass kein
Wasser auf dem Tablett der Pflanze verbleibt. Die gegossene Wassermenge sollte immer konstant sein, und das sollte
regelmäßig geschehen. Wir sollten nicht das kalte Leitungswasser zum Gießen verwenden, Raumtemperatur ist ideal.
Wegen der Notwendigkeit für Wasser sollten die Töpfe in einen wassergefüllten Eimer eingetaucht und für 1-2 Minuten
befeuchtet werden.
 
 
 
 
 
 

 
 
 
Pflege von Orchideen
 
Der Ort, an dem die Orchidee wachsen wird, sollte gut ausgewählt werden. Es sollte viel Licht sein, aber keine direkten Sonnenstrahlen. Die Orchideen wachsen besser an der Ostseite des Hauses, weil sie das Sonnenlicht nicht direkt nehmen. Wenn die Blätter der Orchidee dunkel sind, ist dies ein Hinweis darauf, dass sie nicht genug Licht erhalten haben. Kleine Töpfe von 10-12 cm reichen für Orchideen. Die beste Raumtemperatur für beträgt 23 Grad am Tag und 18 Grad am Abend.
Die Orchideenwurzeln mögen es nicht immer, feucht zu sein, manchmal sollte die Erde leicht angetrocknet sein. Aus diesem Grund muss die Bewässerungszeit gut bestimmt werden, beispielsweise morgens oder mittags. Das Gießen am Abend verursacht die Bildung von Bakterien und Pilzen. Bewässerung sollte nicht zwischen die Blätter kommen, es sollte nicht über dem Wurzelhals gegossen werden. Wenn Wasser ausläuft, sollte das mit einem Wischtuch absorbiert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass Wasser im unteren Ende des Blumentopfes bleibt. Die Umgebungstemperatur und die Wassertemperatur müssen gleich sein.
 
 
 
 
 

 

 
 
Pflege von Kamille
 
Es ist eine mediterrane Pflanze. Kamille wird an vielen Orten angebaut. Heutzutage wachsen die wilden Gänseblümchen
in Farben gelb und weiß. Die Gänseblümchen, die eine Benachrichtigung des Frühlings sind, werden Anfang März
gepflanzt, weil sie schnell blühen. Da die Samenstruktur sehr dünn ist, sollte sie nicht sehr oft auf den Boden gepflanzt
werden. Darüber hinaus werden Samen der Kamille gepflanzt, ohne zusätzliche Erde. Es wird sehr leicht angedrückt,
aber nicht zu sehr, um die Blütenbildung nicht zu unterdrücken. Der von Kamillen gepflanzte Boden sollte leicht tonig sein.
Zu Frühlingsbeginn ist es notwendig, den Boden zu pflegen, das heißt zu belüften. Unter diesen Umständen wachsen
Gänseblümchen schneller. Ein Kalkboden ist der beste Boden für Gänseblümchen, aber auch zu viel Kalk ist schlecht.
Der lange Griff von Gänseblümchen zeigt an, dass diese die Sonne mag. Kamille ist keine Pflanze für zu Hause, sie ist
eher für die Balkonzucht ist angemessen. Sofern der Boden trocken ist, wird die Pflanze bewässert, aber nicht zu viel
gegossen. Es sollte in Abständen von zwei oder drei Tagen pro Woche gegossen werden. Gänseblümchen sind sehr
pflegeleicht im Gegensatz zu anderen Pflanzen, deshalb ist auch kein Topfwechsel notwendig. Die Gänseblümchen haben
schließlich nur eine zweijährige Lebensdauer.
 
 
 
 
 





Schlüsselwörter: Pflanzenpflege, Sefamerve